Main Content
Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin (PTA)
Ihr „Werdegang“ zum/zur PTA:

PTA's sind wichtige Mitarbeiter in der Apotheke. Sie unterstützen den/die Apotheker/in bei allen pharmazeutischen Tätigkeiten in der Apotheke. Daneben gibt es auch Arbeitsplätze für PTA's in der Pharmazeutischen Industrie, in Krankenhäuser, Behörden und Verbänden. In Hamburg gibt es zwei PTA-Schulen. Hier können Sie sich über Ausbildungsinhalte genauer informieren.
Leitfaden für die PTA-Famulatur
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für PTA
Merkblatt für die Apothekenpraxis-Prüfung
Änderung der Ausbildungsvergütung ab 1. Januar 2020
Der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) und der ADEXA-Die Apothekengewerkschaft haben sich darauf geeinigt, die monatlichen Ausbildungsvergütungen (brutto) für Pharmazeuten im Praktiktikum, PTA-Praktikanten und Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte in Ausbildung ab dem 1. Januar 2020 wie folgt zu ändern:
PTA-Praktikanten erhalten während ihrer sechsmonatigen Ausbildungszeit in öffentlichen Apotheken eine Ausbildungsvergütung von EUR 721,00 monatlich.
Ausbildungsadressen
PTA-Schulen
Berufliche Schule Chemie, Biologie, Pharmazie, Agrarwirtschaft (BS06)
Billwerder Billdeich 614
21033 Hamburg
Tel.: 040 428923-03
Fax: 040 428923-313
E-Mail: bs06@hibb.hamburg.de
www.bs06.de
Bernd-Blindow-Schule Hamburg
priv. Berufsfachschule für Pharmazeutisch-techn. Assistenz
Weidestraße 122a
22083 Hamburg
Tel.: 040 6945365-0
Fax: 040 6945365-13
E-Mail: hamburg@blindow.de
http://www.blindow.de
Zuständige Behörde:
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz
Fachabteilung Öffentlicher Gesundheitsdienst
Fachberufe im Gesundheitswesen
Billstr. 80
20539 Hamburg
Ansprechpartner ist Herr Ruven Tödtmann
Tel.: 040 42837-3631
E-Mail: ruven.toedtmann@soziales.hamburg.de